Erklärung und Aufbau eines Wechselstrommotors
Wechselstrommotor
Der Wechselstrommotor ist ein Elektromotor. Er wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um. Er ist ein Einphasen-Reihenschlussmotor, d.h. er wird mit Gleich- oder Wechselstrom betrieben, ohne Veränderungen am Motor vornehmen zu müssen und entspricht dem Gleichstromreihenschlussmotor.
Aufbau:
Der Wechselstrommotor besteht aus einem drehbar gelagerten Anker (Rotor) und einem Feldmagneten (Stator). Beide sind von Wickeldraht durchzogen. Er bezieht seinen Antrieb über den Rotor im Inneren des Motors. Dieser Rotor besteht meist aus einer Spule mit Eisenkern, in jedem Fall aber aus einem leitfähigen Metall. Wird Strom durch diese Spule geleitet, entsteht ein Magnetfeld (Induktionsprinzip). Die Spule ist von einem feststehenden Dauermagneten, also einem weiteren Magnetfeld, umgeben. Diese beiden Magnetfelder treten in Wechselwirkung miteinander, ziehen sich also an und stoßen sich wieder ab – der Rotor dreht sich und erzwingt eine Drehbewegung, dessen Rotationsenergie auf ein Übertragungsglied und damit beispielsweise auf eine Arbeitsmaschine übertragen werden kann.
Quelle : www.wikipedia.de
www.stromtipps.de